Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung unserer Forschungsprojekte und wissenschaftlichen Analysen. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit erfahrenen Forschern und Professoren zusammen, um innovative Lösungen für komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Sie werden an der Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten beteiligt sein und Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und Berichten präsentieren. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Literaturrecherchen, um den aktuellen Stand der Forschung zu analysieren und relevante Informationen für unsere Projekte zu sammeln. Sie werden experimentelle Methoden entwickeln und optimieren, um präzise und zuverlässige Daten zu generieren. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Erstellung von Forschungsanträgen und der Beantragung von Fördermitteln, um die Finanzierung unserer Projekte sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Sie werden mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, um innovative Ansätze zu entwickeln und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ihre Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren, wird entscheidend für den Erfolg unserer Forschungsprojekte sein. Neben der Forschungstätigkeit werden Sie auch in die Lehre eingebunden. Sie unterstützen bei der Betreuung von Studierenden, halten Seminare und Workshops und helfen bei der Korrektur wissenschaftlicher Arbeiten. Ihre Aufgabe ist es, Studierende für wissenschaftliche Themen zu begeistern und ihnen wertvolle Einblicke in die Forschungspraxis zu geben. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über einen Hochschulabschluss in einem relevanten Fachbereich verfügen, idealerweise mit einer Spezialisierung in einem bestimmten Forschungsgebiet. Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit, einschließlich der Publikation von Forschungsergebnissen, ist von Vorteil. Sie sollten analytisch denken können, eine strukturierte Arbeitsweise haben und in der Lage sein, eigenständig sowie im Team zu arbeiten. Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld. Sie haben die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten mitzuwirken und Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und einen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von wissenschaftlichen Recherchen und Analysen
  • Planung und Durchführung von Experimenten
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten
  • Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsförderungen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Betreuung und Anleitung von Studierenden
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
  • Entwicklung neuer experimenteller Methoden

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung
  • Kenntnisse in der Datenanalyse und Statistik
  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Publikationen
  • Kenntnisse in relevanten Software- und Analysetools

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der wissenschaftlichen Forschung gesammelt?
  • Können Sie ein Beispiel für ein Forschungsprojekt nennen, an dem Sie gearbeitet haben?
  • Wie gehen Sie mit Herausforderungen in der Forschung um?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Datenanalyse?
  • Haben Sie Erfahrung in der Betreuung von Studierenden?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um mehrere Projekte gleichzeitig zu managen?
  • Welche wissenschaftlichen Publikationen haben Sie bereits veröffentlicht?
  • Wie würden Sie komplexe wissenschaftliche Konzepte einem Laien erklären?